Expert*in Fachberater*in Öffentlicher Dienst ÖD (BWV Nordbayern-Thüringen)
Zertifikatslehrgänge des BWV Nordbayern-Thüringen Inhouse-Termine auch auf Anfrage!
- KonzeptBeamte tragen besondere berufsspezifische Risiken. Auch die Regelungen zu Krankenversicherung weichen von denen für Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft ab. Beamte brauchen daher speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Versicherungen. 
- Ziele / NutzenNach einem Einblick in die diversen Zielgruppen im Öffentlichen Dienst sowie die Grundlagen der Beamtenversorgung erhalten Sie im weiteren Verlauf das Spezialwissen zur Dienstunfähigkeit, Altersversorgung und Besonderheiten der Krankenversicherung sowie Beihilfe im öffentlichen Dienst. Lernen Sie nützliche Tipps für die praktische Umsetzung sowie Verkaufsansätze und Zugangswege zur Erschließung dieser attraktiven Zielgruppe 
- InhalteAuszug aus denInhaltenGrundlagenwissen ÖD - Zahlen, Daten und Fakten ÖD
- Berufsgruppen (Charakter-/Eigenschaftsmerkmale)
- Abgrenzung zu „anderen“ Berufsgruppen
- Rechtsgrundlagen
- Besoldung/Einkommensanteile
- Rechte und Pflichten
 Dienst-/Amtshaftpflicht & weitere Komposit-Komponenten - Grundinformationen Dienst-/Amtshaftung
- Diensthaftpflicht- und Dienstfahrzeugregresshaftpflicht
- Abgrenzung zur Privat-Haftpflichtversicherung
- Marktübersicht
 Krankenversorgung und private Krankenversicherung - Grundinformationen Beihilfe
- Grundinformationen Heilfürsorge
 ÖD-Arbeitnehmer mit Beihilfeanspruch - Leistungsumfang/-lücken der Krankenversorgung der Bundesbeamten (KVB)
 Beamtenversorgung - Grundinformationen
- U. a, Ruhegehalt, Dienstunfähigkeit, Vollzugsdienstunfähigkeit, Unfallfürsorge usw.
 Zusatzversorgung ÖD 
- TeilnahmeinfosZielgruppe Mitarbeiter im Vertrieb, die sich im Bereich der privaten Kranken-, Pflege- und Krankenzusatzversicherung sowie der beihilfekonformen privaten Restkostenversicherung qualifizieren möchten. Das Expertenseminar schließt mit einer Prüfung zum/-r Experten/-in Krankenversicherung (DVA) ab. 
- PrüfungZertifikatslehrgänge des BWV Nordbayern-ThüringenDie Zertifikatslehrgänge des BWV Nordbayern-Thüringen vermitteln - exklusiv als Bildungsträger für die Branche, praxisbezogenes Know-how der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Dieses unabhängige Qualitätssiegel hat eine hohe Anerkennung bei Unternehmen / Arbeitgebern. Format und Umfang: - In Summe mindestens 50 UE in der Regel in 3 Modulen
- In einem Mix aus Präsenz- und Online-Einheiten
- Inklusive Selbstlerneinheiten
- Intensives Online Zertifizierungstraining zur Vorbereitung auf die Leistungserhebung
- Leistungserhebung am Ende des Zertifikatslehrgangs
 Beispiel für eine Leistungserhebung: - Teil I: SchriftlicheEinsendeaufgabe
- Teil II: MündlicheZertifizierungsleistung viaOnline-Session
- Nach erfolgreicher Zertifizierungsleistung wird ein Zertifikat des BWV Nordbayern-Thüringen e. V. verliehen. Wird kein Zertifikat gewünscht, erfolgt eine Teilnahmebescheinigung.
 
1.390,00MwSt.-frei
<p>inkl. Arbeitsunterlagen sowie einer Teilnahmebestätigung.</p> <p>Zzgl. 290,- Euro Prüfungsgebühren </p>