Fragen nach Wünschen und Zielen des Kunden, eine Ausrichtung auf bedarfs- und lösungsorientierte Beratungskonzepte sind fester Bestandteil einer professionellen Vertriebsstrategie in der Finanzwirtschaft.
Beschleunigt durch die Pandemie, nehmen Aufmerksamkeit und Fokus auf den Gesundheitssektor stark zu. Dieser Fachberater-Kurs soll eine mehrwertstiftende Ausbildung sein, damit die finanziellen Vorsorgeanfragen der Kund*innen in nachhaltige Lösungen verwandelt werden können.
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeitende in Agentur- und Maklerunternehmen, Beratungs- und Vertriebsorganisationen sowie Fachkräfte im Innen und Außendienst von Versicherungsunternehmen.
Der Dreiklang aus Theorie, Vertiefung von Praxiswissen und Umsetzung mit Analysetools und digitalen Beratungsimpulsen, führen nach Bestehen der Zertifikatsprüfung zu einem hochwertigen privatrechtlichen Weiterbildungs-Abschluss. Damit unterstreichen Sie Ihre Professionalität, Kompetenz und Qualität in der Beratung.
6 Module,
6 Seminartage,
davon 4 in Präsenz und 4 Online-Halbtage
Modul 1: Risiken und Handlungsfelder
Modul 2: Fachliche Vertiefung der Regelungen im Sozialgesetzbuch
Modul 3: Rechtliche Grundlagen der Vorsorgeplanung
Modul 4: Vorsorgevarianten
Modul 5: Beratungspraxis und Netzwerkstrategien
Modul 6: Beratungspraxis und (digitaler) Kundendialog
Ein Zertifikatsprodukt des BWV Nordbayern-Thüringen
Das BWV Nordbayern-Thüringen bietet exklusiv als Bildungsträger für die Branche Zertifikatsabschlüsse
an. Dieses unabhängige Qualitätssiegel hat eine hohe Anerkennung bei Unternehmen / Arbeitgebern.
Format und Umfang:
Zertifizierung:
1.350,00 MwSt.-frei
<p>zzgl. Zertifizierungsgebühr 120 €</p> <p>*mehrwertsteuerfrei, inklusive Arbeitsunterlagen</p>